Gemeinsame Großübung der PCK Raffinerie GmbH mit der Landespolizei Brandenburg

Am heutigen 5. Oktober 2023 findet eine gemeinsame Großübung der PCK Raffinerie mit der Landespolizei Brandenburg gemeinsam mit der Werkfeuerwehr der PCK Raffinerie sowie dem Landkreis Uckermark auf dem Werksgelände der PCK in Schwedt/Oder statt.

Im Übungsszenario kommt es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Austritt brennbarer Flüssigkeit, die sich an einer heißen Oberfläche entzündet. Es kommt zu einer Havarie mit Verletzten und Toten. Neben der Brandbekämpfung geht es vor allem um die Menschenrettung und die Ermittlungen zur Ursache des Ereignisses.

Im Fokus steht das gemeinsame Krisenmanagement von Unternehmen der Kritischen Infrastruktur.
PCK nutzt die Gelegenheit zum Üben der vorgelagerten Alarmierungsketten, der innerbetrieblichen sowie externen Krisenkommunikation, der Zusammenarbeit zwischen Werkfeuerwehr, nebenberuflichen Kräften, der PCK-Ersthelfergruppe, dem Rettungsdienst und der Polizei.
 

„PCK ist auf diverse Notfallszenarien vorbereitet. Unter Federführung unserer Werkfeuerwehr trainieren wir regelmäßig und überprüfen dabei unsere Rettungsketten. Diese Großübung gibt uns die Möglichkeit, Havarie-Szenarien mit den relevanten Akteuren durchzuführen und den reibungslosen Ablauf zu üben. Gemeinsam mit allen Beteiligten sammeln wir heute wertvolle Erkenntnisse, die in unsere zukünftigen Gefahrenabwehrstrategien einfließen werden.“sagt der Sprecher der Geschäftsführung Ralf Schairer.

Knapp 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind an der Übung beteiligt. Für PCK sind die Werkfeuerwehr, die nebenberuflichen Feuerwehrkräfte, die PCK-Ersthelfergruppe, die Werkseinsatzleitung sowie das vor Ort zuständige Anlagenpersonal im Einsatz.

Für Rückfragen:

Viola Brocker
v.brocker(at)pck.de