Lange Nacht der Ausbildung – Freitag, der 13. für PCK ein Glückstag

Das Wetter spielte mit und das Programm war vielfältig. In der letzten Woche hat die PCK zum 12. Mal zur Langen Nacht der Ausbildung eingeladen und hieß viele junge Menschen auf dem Gelände willkommen. Tolle Einblicke in die Welt der Berufsmöglichkeiten wurden geboten. Von modernster Technologie bis zu erlebbaren Experimenten – ein erlebnisreicher Abend für jeden Gast.

Die Eröffnung übernahm der Geschäftsführer Herr Harry Gnorski, der die Gäste aus der Politik und der Region begrüßte. Im Anschluss daran richtete der Bundestagsabgeordnete Herr Michael Kellner sein Grußwort an die Besucher:innen. Beide machten deutlich, dass auch die PCK Raffinerie in der Zukunft junge und engagierte Auszubildende sucht, die eine exzellente Ausbildung hier in Schwedt bei der PCK absolvieren können. Neben dem Chemikanten:in, dem Industriemechaniker:in und dem Elektroniker:in wird ab dem kommenden Jahr auch der Werkfeuerwehrmann/-frau hier in der Raffinerie ausgebildet. Für insgesamt 27 Ausbildungsplätze kann sich ab sofort beworben werden. Also: Ein Platz für morgen, der im Transformationsprozess viele Chancen, auch für junge Leute, in der Zukunft bietet.

Der Abend bot allerdings noch einiges mehr. PCK präsentierte nicht nur sich, sondern auch seine Partner, mit denen schon seit vielen Jahren eine Verbundausbildung besteht. Auch das junge Start-up-Unternehmen „Refuel.green" präsentierte sich erstmalig unter den Partnern und zeigte ihre Versuchsanlage, in der aus CO2 und Wasserstoff mittels Plasmakatalyse Methanol gewonnen wird. Es handelt sich hierbei um eine Versuchsanlage, die von den Auszubildenden der PCK mit aufgebaut und zukünftig betrieben werden soll.

Ein gelungener Abend mit über 1400 Gästen, die umfassend ihre Berufsfragen erläutert bekommen haben, Einblicke in die Lehrkabinette erhielten, Zukunftsprojekte der PCK vorgestellt bekamen und daneben Eindrücke der Raffinerie bei Nacht erleben durften.